Beschreibung
Botanischer Name | Vitis vinifera - Weinrebe |
---|---|
Herkunft | Ungarn |
Frosthärte | gut |
Pilzfestigkeit | gut |
Reife | mittelfrüh - Mitte September |
Beerenform | rund, mittelgroß |
Trauben | mittel |
Farbe | gelb |
Kerne | mit Kernen |
Geschmack | feinfruchtiges Aroma |
Wuchs | mittelstark |
Ertrag | hoch |
Bodenansprüche | normale Gartenerde, keine Staunässe |
Standort | sonnig |
Topfgröße | 10 cm |
Lieferhöhe | ca. 80 cm |
Nutzung | Tafeltraube |
Tafeltraube - Palatina
Ein Elternteil der Rebsorte Palatina (Sortenschutz Volker Freytag, Neustadt/Weinstraße) ist die altbekannte, sehr schöne Tafeltraube "Königin der Weingärten". Palatina besticht durch schöne, mittelgroße Trauben, deren volle, goldgelbe Beeren wunderbar aromatisch schmecken. Nur 1 bis 3 kleine Kerne stören beim Verzehr kaum.
Die Sorte ist an einem luftigen Standort unkompliziert und bringt regelmäßige, sichere Erträge.
Sie hat einen mittelstarken, aufrechten Wuchs, besitzt eine gute Frosthärte und gute Toleranz gegen Pilzkrankheiten.
Die genussreifen mittefrühen Trauben können, je nach Sonnenschein und Klima, ab Mitte September geerntet werden.
Die Lieferung der Weinreben (einjährige Veredlung) erfolgt in einem 10 cm Topf. Die Pflanze besitzt bei der Auslieferung bereits eine Höhe von 80 cm.
Die Tafeltraube kann in normale Gartenerde gepflanzt werden. Sie bevorzugt einen warmen, sonnigen Standort. Wie bei allen Kletterpflanzen ist ein geeignetes Rankgerüst oder ein Spalier für die Weinrebe optimal.
Staunässe nach Möglichkeit vermeiden!